{"id":3562,"date":"2020-08-06T09:27:05","date_gmt":"2020-08-06T07:27:05","guid":{"rendered":"https:\/\/compamind.de\/?p=3562"},"modified":"2020-08-12T13:27:07","modified_gmt":"2020-08-12T11:27:07","slug":"qlik-sense-das-kann-self-service-im-business-intelligence-umfeld","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/compamind.de\/business-intelligence\/qlik-sense-das-kann-self-service-im-business-intelligence-umfeld\/","title":{"rendered":"Qlik Sense – Das kann Self Service im Business Intelligence-Umfeld"},"content":{"rendered":"\n

Viele Business Intelligence-Lösungen beruhen auf jahrelanger Erfahrung im Umgang mit Daten, statistischen Methoden und der dazugehörigen Software. Nicht immer ist diese Expertise in Projekten einfach und unmittelbar verfügbar und insbesondere einmalige Entwicklungen verursachen hohe Kosten und Zeitaufwände. Hingegen ermöglicht Self-Service im Business Intelligence-Umfeld den Fachanwendern ihre eigenen Auswertungen zu verwirklichen. Ist dies ein guter Ersatz für das klassische Vorgehen? Qlik Sense zeigt eine Perspektive auf.<\/p>\n

<\/p>\n

Qlik Sense ist eine Self-Service Business Intelligence-Lösung des Unternehmens QlikTech. Es ermöglicht auf Basis vieler unterschiedlicher Datenquellen die einfache Erstellung von Reports. Dabei können Anwender anhand ihrer Fragestellungen selbst bestimmen, auf welche Aspekte der Auswertung sie sich fokussieren wollen. Qlik Sense bietet zudem sehr schnelle Schreib- und Zugriffszeiten, da die Daten wie bei SAP HANA-Datenbanken im Arbeitsspeicher<\/a> gehalten werden.<\/p>\n

Diese Features sind enthalten<\/h2>\n

Qlik Sense wird aktuell sowohl als Cloud-Lösung als auch On-Premise angeboten. Bei der Cloud-Lösung bietet QlikTech zwei Varianten<\/a> an: Business und Enterprise. Während Qlik Sense Business für kleine Teams und Gruppen gedacht ist, kommt Qlik Sense Enterprise mit einer integrierten Anbindung an SAP-Systeme, Single-Sign-On und unbegrenzten kollaborativen Entwicklungsumgebungen. Alle anderen Features werden von beiden Versionen integriert.
\nBis Juni 2020 stand die Desktop-Lösung von Qlik Sense für Privatanwender kostenlos zur Verfügung. Jetzt kann ohne Lizenz nur noch eine zeitlich limitierte Testversion verwendet werden.<\/p>\n

Anbindung unterschiedlicher Datenquellen und Extraktion<\/h3>\n

Neben einer Menge bekannte Datenbanksysteme und Flatfiles können auch Daten von Salesforce<\/a>, Amazon<\/a>, Google Analytics und über REST integriert werden. Achtung: Die Maximalgrenze für CSV ist in der Cloud-Testversion 500mb! Mit einer Cloud-Enterprise-Lizenz können auch SAP-Systeme angebunden werden. Dies funktioniert über den SAP Connector, der bei der On-Premise-Lösung aber ebenfalls dazugekauft werden kann.<\/p>\n

Bevor die Daten letztendlich von Qlik Sense weiterverarbeitet werden, ist es auch möglich, diese in sogenannten QlikView-Data-Dateien (QVD) zu speichern. Diese fungieren als eine Art komprimierter Puffer. QVDs können zum Einen die Ladegeschwindigkeit erhöhen und zum Anderen die Last von den Datenquellen nehmen. Es empfiehlt sich, über diese auch Delta-Loads zu realisieren. Alte, bereits bekannte Daten werden in QVDs gespeichert, während neue Datensätze aus der Datenquelle kommen und später der QVD hinzugefügt werden.<\/p>\n

Bei Qlik Sense bestimmt der Anwender den Zeitpunkt des Ladens von den Datenquellen. Sind die Daten einmal im Arbeitsspeicher, wird standardmäßig bei Veränderungen im Datenmodell und neuen Auswertungen die Datenextraktion nicht erneut angestoßen.<\/p>\n

Datenexploration und -aufbereitung<\/h3>\n

Aus Anwendersicht bietet Qlik Sense gleich drei unterschiedliche Wege, um Einsichten in die angebundenen Daten zu gewinnen und diese entsprechend anzupassen und zu verknüpfen.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n