<\/a><\/p>\nDas sieht schon eher aus wie etwas, dass Developer in der Entwicklung tatsächlich nutzen können. Bevor jemand Luft holt: Ja, ich weiß, ABAP in der Cloud hat mit dem nicht-objektorientierten ABAP-„Ich bin 20 Jahre alt“-Z-Report On-Premise erst einmal wenig zu tun. Dafür wird vermutlich auf absehbare Zeit weiter (mehr oder weniger diskret) ChatGPT genutzt werden müssen. Schade, denn den Use-Case „Nimm bitte diesen Code und baue mir eine SAP BTP-App daraus“ dürften in Zukunft wohl alle haben.<\/p>\n
Vielleicht bin ich aber auch zu ungeduldig – besagtes Video vertröstet uns am Ende jedenfalls auf die kommende SAP TechED, da soll es Details zu den zukünftigen Möglichkeiten der generativen KI in der Entwicklung geben. Ich persönlich bezweifle, dass wir wirklich bis November auf neue Details warten müssen. Bei KI-Neuigkeiten im Wochentakt wird sich die SAP das bisher übliche Denken in Monaten und Jahren nicht leisten können.<\/p>\n
Herzliche Grüße
\nTobias Harmes<\/p>\n
PS: Ich habe mich sehr über die zahlreichen Anmeldungen zu unserem kommenden SAP IT Community-Event „Tech, Talk & Lunch“ gefreut. Da werden wir diskutieren über SAP S\/4HANA, Security und natürlich auch KI. Wer ebenfalls am 27.09.2023 in Köln noch dabei sein will: Hier geht es zur Anmeldung<\/a><\/p>\nPPS: Wenn Sie keine Zeit haben und trotzdem bei der Stillarbeit im Büro oder im Homeoffice die Perspektive etwas ändern wollen: Man kann sich jetzt zumindest akustisch auch in ein Café setzen, ohne dafür das Haus verlassen zu müssen: Coffee-Shop Background Noise Generator<\/a>.<\/p>\nZuletzt auf Instagram<\/h2>\n\n\n
<\/p>\n
\n
<\/div>\n
\n
<\/div>\n
<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
<\/div>\n
<\/div>\n
\n
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an<\/div>\n<\/div>\n
<\/div>\n
\n
\n
<\/div>\n
<\/div>\n
<\/div>\n<\/div>\n
\n
<\/div>\n
<\/div>\n<\/div>\n
\n
<\/div>\n
<\/div>\n
<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n