
SAP Business One
Inhaltsverzeichnis
Einsatzmöglichkeiten
Von der Finanz- und Buchhaltung über das Bestands- und Kundenbeziehungsmanagement (CRM) werden in SAP Business One alle wichtigen Geschäftsbereiche integriert, um eine klare Sicht auf das gesamte Unternehmen gewährleisten zu können. Durch die Erfassung von Daten an einem einzigen zentralen Ort kann auf wichtige Echtzeitinformationen zugegriffen werden, um schnelle und fundierte Entscheidungen zu treffen.
SAP Business One ist eine skalierbare Lösung, die On-Premise vor Ort und in der Cloud auf Basis von Amazon Web Services (AWS) verfügbar ist. SAP Business One bietet verschiedene Funktionalitäten, um Unternehmen bei ihrer Transformation zu unterstützen. Dies erreicht die Lösung, indem Anwender die dort zur Verfügung gestellten Informationen effektiv nutzen können, um die Effizienz zu maximieren, neue Kunden zu erreichen und profitables Wachstum zu erzielen.
SAP Business One Cloud
Die SAP Business One (AWS) ist eine integrierte ERP-Lösung, die sich mit dem Wachstum eines Unternehmens skalieren lässt und es diesem ermöglicht, live zu arbeiten und dabei den Gewinn zu steigern. In der Cloud sind alle wertvollen Informationen sicher und geschützt, so dass Entscheider mehr Zeit für die Führung ihres Unternehmens zur Verfügung haben und weniger für interne IT-Kosten aufwenden müssen.
SAP Business One Module
SAP Business One ist in 15 Funktionsmodule unterteilt, die die typischen Funktionen in einer Unternehmensorganisation abdecken.
- Administration für die Einrichtung der verschiedenen Kerneinstellungen in der Anwendung
- CRM für die Verknüpfung gemeinsamer Aufgaben von Vertriebsmitarbeitern mit den anderen Modulen
- Die Finanzberichte dient derEinrichtung der Definition des Kontenplans und Erstellung der wichtigsten Journaleinträge
- Möglichkeiten, bei denen die Lead-Generierung genutzt wird, um potenzielle Verkäufe und Einkäufe im Auge zu behalten
- Der Verkauf für die Verwaltung des Verkaufsablaufs vom Angebot über den Auftrag und die Lieferung bis zur AR-Rechnung
- Einkauf für die Verwaltung des Einkaufsflusses vom Angebot über die Bestellung und GRPO zur AP-Rechnung
- Geschäftspartner, bei denen die Stammdaten von Leads, Kunden und Lieferanten gepflegt sind
- Banking für die Erstellung der Zahlung von Eingangs- (Umsatz) und Ausgangszahlungen (Kauf)
- Inventur: für die Pflege der Stammdaten von zu verkaufenden/zu kaufenden Waren und Verfolgung der Mengen/Werte in Lagern
- Ressourcen zurVerwendung der Stammdaten von Ressourcen (Maschinen und Personen) für die Produktion
- Die Produktion für die Pflege der Stücklistenstammdaten und Anlegen der Fertigungsaufträge
- Das Projektmanagement für die Definition von Projekten (Was wird wann getan?)
- Materialbedarfsplanung (MRP) für dieDefinition der Prognosen über den Bedarf an Artikeln im Vertrieb/Produktion, um Bestellempfehlungen abzugeben
- Der Service: Pflege der Verwaltung von Serviceverträgen und Anlegen von Serviceabrufen
- Die Personalwirtschaft zur Pflege der Mitarbeiterstammdaten (Namen, Vertragsinformationen, Rollen, etc.)
Jedes Modul erledigt spezifische Geschäftsaufgaben, ist aber gegebenenfalls mit den anderen Modulen verknüpft. Beispielsweise würde eine Rechnung aus dem Abrechnungsvorgang des Vertriebs an das Rechnungswesen weitergeleitet, wo sie in der Debitorenbuchhaltung und den Selbstkosten ausgewiesen wird.
Funktionen
SAP Business One unterstützt alle wichtigen Geschäftsfunktionen und ermöglicht es Entscheidern, die Kontrolle über ihr Unternehmen zu behalten und die Rentabilität zu steigern. Nicht-technische Benutzer haben die Möglichkeit, kritische Änderungen selbst vorzunehmen.
Das System kann bei Bedarf leicht neue Funktionalitäten aufnehmen. Die Lösung bietet dem Anwender Zugriff auf präzise, aktuelle Informationen und die Möglichkeit, schnell und vom Desktop aus auf genaue, relevante und vollständige Geschäftsinformationen zuzugreifen.
Benutzeroberfläche
Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht schnelle Antworten auf unternehmensrelevante Fragen und ein effizientes und proaktives Arbeiten. Die Drag&Relate™-Funktion platziert dabei Informationen und Transaktionen sofort in verständlichen Formaten und analysiert die vorhandenen Informationen, um Fragen zu beantworten und What-If-Analysen durchzuführen. Zudem ist eine nahtlose Integration mit Microsoft Office-Produkten wie Word, Excel und Outlook gewährleistet.
Automatisierte Berichte
SAP Business One hält Anwender automatisch über Themen auf dem Laufenden, die Handeln erfordern, um bestimmte Geschäftsereignisse zu überwachen und Maßnahmen zu ergreifen. Die Informationen finden somit die richtige Person zum richtigen Zeitpunkt.
Es besteht für Manager außerdem keine Notwendigkeit zur manuellen Ausführung von Berichten, um geschäftskritische Managementinformationen zu erhalten: Das System führt die Berichte zu den vordefinierten Zeiten aus und sendet sie an die entsprechenden Empfänger.
Workflowbasierte Benachrichtigungen
Mit workflowbasierten Benachrichtigungen überwacht und reagiert SAP Business One auf bestimmte Geschäftsereignisse. Das Ausnahmemanagement erkennt, protokolliert und berichtet automatisch über Ausnahmen.
Anpassungsstufen
Benutzer der SAP-Business-One-Lösung können ihre Präferenzen für Felder, Datentyp, Richtlinien, Abfragen und Berichte ohne zeitaufwändige IT-Belastung festlegen. Änderungen an SAP Business One werden sofort in allen relevanten Bereichen wirksam, sodass Anwender die Lösung an ihre Geschäftsabläufe anpassen können.
Verschiedene Anpassungsstufen innerhalb von SAP Business One machen es einfach, einzigartige Geschäftsprozesse in ein standardisiertes System einzubinden. Integrationsfunktionen bieten eine flexible Verknüpfung zwischen externen Systemen und der ERP-Lösung.
Vorteile
On-Premise
- Einhaltung der internen Datensicherheitsrichtlinien
- Direkte Kontrolle und Zugriff auf Daten
- Effiziente Anpassung und Erweiterung der Geschäftsprozesse
- Nutzung der internen Hardware und der vorhandenen IT-Infrastruktur und Ressourcen
- Perpetual License: Höhere Vorlaufkosten, aber langfristig bessere Gesamtbetriebskosten
- Geringere Abhängigkeit vom ständig verbundenen Internet
Cloud
- Einfache und kostengünstige Implementierung
- Sicherer browserbasierter Zugriff von überall und jederzeit
- Zugriff auf die aktuellsten Funktionen, ohne auf interne IT-Mitarbeiter angewiesen zu sein
- Abonnementlizenz, daher keine Investitionskosten
- Verwaltung kritischer Geschäftsfunktionen im Webbrowser
Mobile App
- Sofortiger Zugriff für Mitarbeiter, die Daten von überall einsehen und aktualisieren müssen
- Integrierte Analytik ermöglicht Echtzeit-Entscheidungen
- Umfangreiche Vertriebs- und Servicefunktionen
- Ermöglicht es Mitarbeitern, unterwegs produktiver zu sein
Integriertes CRM
- Einheitlicher Verkaufszyklus und standardisierter Kundenbindungsprozess
- Möglichkeit, Opportunities mit bestehenden oder neuen Kunden zu verfolgen
- Anwendung von spezifischen Geschäftsregeln des Kunden auf die unternehmenseigene Organisation, die dann im Umgang mit dem Kunden eingesetzt werden
- Planung und Verfolgung der Aktivitäten des Vertriebsbeauftragten
- Kostengünstige und einfach zu implementierende Lösung
Fazit
SAP Business One ist auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen in verschiedenen Branchen ausgerichtet. Die betriebswirtschaftliche Software verbindet und rationalisiert die Prozesse eines Unternehmens und kann dazu beitragen, dessen Wachstum zu unterstützen. Hierbei ist vor allem ein großer Benefit, dass es jeden Aspekt der Aktivitäten eines Unternehmens übersichtlich in einem einzigen Interface verwaltet – von den Vertriebs- und Kundenbeziehungen bis hin zu den Finanzen und dem operativen Geschäft.
FAQ
Was ist SAP Business One?
Das ERP Produkt verknüpft unterschiedliche Geschäftsbereiche und sorgt für mehr Über- und Einsicht in relevante Prozesse.
Welche Funktionen hat Business One?
Business One hat eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche, automatisierte Berichte, Workflowbenachrichtigungen und verschiedene Anpassungsstufen für eine bessere Integration.
Welche Vorteile hat Business One?
Business One ist sowohl On-Premise als auch in der Cloud verfügbar. Außerdem kann Business One auch mobil genutzt werden. Auch ein CRM ist bereits integriert.