
SAP Analytics Cloud vs. SAP Lumira 2.0

Die Roadmap der SAP im Analytics-Umfeld war in den letzten Jahren häufigen Änderungen unterworfen: Neue Produkte wurden eingeführt, Funktionalitäten zwischen den Produkten verschoben, Technologie- und Tool-Bezeichnungen geändert und manche Produkte verschwanden, so schnell wie sie gekommen waren.
Mittlerweile herrscht wieder mehr Sicherheit mit Blick auf die Zukunft im Analytics-Umfeld. Zwei wichtige Säulen sind SAP Analytics Cloud und SAP Lumira 2.0.
SAP Lumira 2.0
Mit SAP Lumira 2.0 stehen Ihnen zwei Anwendungen zur Verfügung – der Designer und Discovery.
Mit dem Designer – dem Nachfolger von SAP BusinessObjects Design Studio – erstellen Entwickler Dashboards und Analyse-Applikationen selbst für komplexe Anforderungen.
Discovery als Self-Service-Tool hilft Ihren Fachanwendern, schnell und einfach Daten zu visualisieren und die Ergebnisse mit anderen zu Teilen. Discovery ist der Nachfolger von Lumira 1.x, allerdings umfangreich optimiert und erweitert.
Mit der Server-Edition von SAP Lumira stellen Sie Ihren Content auf einer zentralen Plattform bereit und können jederzeit – auch mobil – auf Ihren Content zugreifen.
Sie können SAP Lumira 2.0 sowohl on-premise als auch in der privaten Cloud deployen.
Technische Voraussetzungen für Lumira 2.0
Je nachdem, welche Komponenten Sie von SAP Lumira einsetzen, muss Ihr System verschiedene technische Voraussetzungen erfüllen.
Lumira Discovery:
- 64-bit Betriebssystem
- Admin-Rechte
- Kapazität des Benutzerverzeichnisses: 2,5GB
- Kapazität User Temp (\AppData\Local\Temp): 200MB
- Kapazität Installationsverzeichnis: 1GB
- Local Port: 6401
- Microsoft redistributable runtime VS 2015 DLL(X64) – wird ggf. mit Lumira installiert
Lumira Designer:
- Internet Explorer 11
- 64-bit Windows
- 64-bit Secure Login Client des SAP NetWeaver Single-SingOn (SSO)
- Microsoft redistributable runtime VS 2015 DLL(X64) – wird ggf. mit Lumira installiert
Hinweis: Es wird empfohlen, den Designer auf dem gleichen System wie die SAP GUI zu installieren. Andernfalls kann es zu Problemen mit der Connection zu SAP BW Systemen führen.
Lumira Server:
- 64-Bit Betriebssystem
- Admin-Rechte
- Offene Ports
- 8GB Festplattenspeicher
- 16GB RAM (zu empfehlen sind mindestens 32GB RAM)
- Erfolgreiche Installation der SAP BusinessObjects BI Platform 4.1 SP8 oder höher, 4.2 SP2 und 4.3 SP3.
- Erfolgreiche Deinstallation von SAP BusinessObjects BI Add-on für Lumira Server for HANA
- Microsoft redistributable runtime VS 2015 DLL(X64) – wird ggf. mit Lumira installiert
Hinweise: SAP Lumira Server ist derzeit nur in englischer Sprache verfügbar. IPS und CS werden nicht unterstützt.
SAP Analytics Cloud (SAC)
Die SAP Analytics Cloud ist das neue Flaggschiff der SAP für Datenanalyse und Datenaufbereitung. Das Tool ist extrem leistungsstark. Da es in den vergangenen Jahren häufig re-branded wurde, kennen Sie es möglicherweise bereits – allerdings unter einem früheren Namen: SAP Cloud for Analytics (bis 2016) oder SAP BusinessObjects Cloud (2016 – 2017).
Kernfunktionen von SAP Analytics Cloud
- Data Discovery und Datenanalyse unterstützt durch maschinelles Lernen
- Daten für alle Unternehmensbereiche im zentralen Zugriff
- Echtzeitanalysen und Ad-hoc-Abfragen
- Werkzeuge für Kollaboration
- Intuitive Oberfläche
- für mobile Endgeräte optimiert
Anders als SAP Lumira 2.0 liegt die SAC in der public cloud. Melden sich bei Ihnen jetzt Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit? SAP speichert in der SAP Analytics Cloud nur Metadaten, sodass das Tool auch für sensible Unternehmensdaten geeignet ist, da sie zu keinem Zeitpunkt das Unternehmen verlassen müssen. Nur auf Wunsch werden sie in der Cloud gespeichert.
Technische Voraussetzungen für SAP Analytics Cloud
Da die SAP Analytics Cloud vollständig von SAP gehosted, gewartet und geupdated wird, gibt es für die SAC keine besonderen Voraussetzungen. Lediglich ein aktueller, gängiger Browser und die entsprechende Lizenz wird benötigt um auf die SAC zugreifen zu können. Für die mobile Nutzung ist die SAC noch auf iOS von Apple beschränkt (Stand: August 2018).
Fazit
Mit der SAC beginnt SAP eine neue Entwicklungsstufe für Analytics-Anwendungen. Aktuell ist der Funktionsumfang noch überschaubar. SAP Lumira und andere Tools mögen im Moment noch leistungsfähiger sein, doch die Roadmap ist klar auf die SAP Analytics Cloud ausgerichtet.
Sowohl die SAP Analytics Cloud als auch SAP Lumira können cloud-basiert eingesetzt werden, wobei Lumira in der private cloud und SAC in einer public cloud betrieben wird. Bei Lumira haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, das Tool auch on-premise zu deployen und sogar als lokale Desktopinstallation ohne Server zu .
Welche Anwendung in Ihrem Einzelfall angemessener ist, können wir gerne in einer unverbindlichen Telefonberatung klären. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt zum Fachbereich auf und wir vereinbaren einen Termin.