SAP Analytics Cloud & BusinessObjects – Hybride Szenarien und ein optimales Sizing

Die Mischung aus der SAP Analytics Cloud und BusinessObjects macht's! Mit einer hybriden Business-Intelligence-Strategie in das intelligente Zeitalter eintreten. SAP liefert erstklassige Analysen, indem es schnelle Innovationen aus der Cloud mit zuverlässigen On-Premise-Funktionen kombiniert. Diese integrierte Hybridlösung erweitert die analytischen Erkenntnisse, ohne Ihre bestehenden Investitionen vor Ort zu beeinträchtigen.
On-Premise- und Cloud-Ressourcen
Im Detail bedeutet dies eine nahtlose Erfahrung, bei der Geschäftsanwender nicht darüber nachdenken müssen, wo sich Daten oder Inhalte befinden; On-Premises, Cloud-Tools und -Assets arbeiten zusammen. Die gemeinsame Nutzung von Ressourcen zwischen On-Premises- und Cloud-Bereitstellungen wie Tools, Datenkonnektivität, Visualisierungen, Sicherheit, Verteilung, Budget, Organisation, Programmmanagement, Schulung, Lizenzierung und interne Evangelisierung erfordert kein Verständnis dafür, ob es sich um On-Premises- oder Cloud-Ressourcen handelt. Häufig beginnt die Reise mit vor Ort verfügbaren BusinessObjects, die mit SAP Analytics Cloud kombiniert werden können, um schnellere Innovationszyklen mit minimaler Unterbrechung der On-Premise-Landschaft zu ermöglichen.
Die Innovation mit einem flexiblen Pfad zur Cloud
Neben einer hybriden technischen Architektur bietet SAP auch ein hybrides kommerzielles Modell an, das es Ihnen in Kombination mit einem neuen Cloud-Vertrag ermöglicht, Ihre Wartungsausgaben vor Ort in der richtigen Größenordnung zu halten.
Managed & public Cloud
Auf der Grundlage bestehender Investitionen in SAP Software können Kunden entscheiden, ob sie Elemente ihrer vor On-Premise-Lösungen der jeweiligen Public Cloud oder privaten Managed-Cloud-Lösungen von SAP zuweisen und die On-Premise-Wartung durch ein Public-Cloud- oder privates Managed-Cloud-Abonnement ersetzen möchten.
Cloud-Implementierungen bieten einen Mehrwert, der über das hinausgeht, was in der On-Premise-Wartung enthalten ist. Sie umfassen auch die Infrastruktur (Server und Rechenzentren) und den Betrieb (Sicherung, Wiederherstellung, Anwendung neuer Versionen). Da diese zusätzlichen Werte bereitgestellt werden, ist eine erweiterte Investition erforderlich. Selbst mit der erweiterten Investition ist die Cloud Extension Policy von SAP im Vergleich zu konkurrierenden Cloud-Angeboten in der Regel die kostengünstigste Option für die Kombination von On-Premise-BusinessObjects mit Cloud-Analysen, da nur SAP die On-Premise-Wartung von BusinessObjects in der richtigen Größe durchführen kann.
SAP BI Forrester Hybridforschung
Der Forrester-Bericht “Top 10 Facts Every Tech Leader Should Know About Hybrid Cloud” skizziert viele Bereiche, in denen Unternehmen das Intelligent Enterprise annehmen und die Notwendigkeit einer hybriden Business-Intelligence-Strategie verstehen.
Schlüsselergebnisse
82% Prozent der Unternehmen stimmen zu, dass hybrid Analytics/BI und Datenverarbeitung ein kritischer nächster Schritt in der Entwicklung ihrer Analytics/BI ist.
Die Mehrheit der Unternehmen (60%) sieht eine Art Hybridkonfiguration als nächste Iteration ihrer Analytics/BI
Nahezu zwei Drittel der Unternehmen gehen davon aus, dass der künftige Stand ihrer Analyse-/BI– und Datenverarbeitung aus einer Mischung aus On-Premise- und Cloud-Ressourcen bestehen wird
71% der Unternehmen gaben an, dass sie sich weniger besorgt über die Durchführung von Analysen in der Cloud fühlen würden, wenn sie wüssten, dass keine Daten (einschließlich Abfrageergebnisse) jemals die Firewall passieren würden.
95% der Befragten gaben an, dass KI, maschinelles Lernen und IoT wichtige Überlegungen für die Zukunft ihrer Analytics/BI sind
Wie sieht Ihre Roadmap aus?
Jedes Unternehmen hat eine andere Herangehensweise bei der Einführung von Cloud-Innovationen auf der Grundlage seiner einzigartigen Geschäftsanforderungen. Dieses Cloud-Erweiterungsmodell ist ein optionaler Weg, der viele verschiedene Einstiegspunkte in eine Cloud-Strategie flexibel unterstützt. Wie sieht Ihre aktuelle BI-Roadmap aus?
2 Kommentare zu "SAP Analytics Cloud & BusinessObjects – Hybride Szenarien und ein optimales Sizing"
Hallo Swen,
Wie kann ich dann ein SAp BO System mit SAP SAC verbinden ? Kann SAC auch Data Services ?
Wenn nicht, welche Alternativen gibt es zu Data services ?
Danke
Hallo, hier die Antwort unseres Experten:
– Zur ersten Frage hilft möglicherweise dieser Blog der SAP: https://help.sap.com/learning-journeys/500292207a261014b467ddb396b66331
– Zur zweiten Frage: SAC kann nur grundlegende ETL Funktionen
– Zur dritten Frage: Zur dritten Frage: z.B. SAP Data Warehouse
Ihre Compamind-Redaktion