
SAP Embedded Analytics für datengetriebenes Lagermanagement im SAP EWM

Effiziente Lagerprozesse sind das Rückgrat moderner Lieferketten. Mit dem Einsatz der S/4HANA Embedded Analytics im modernen SAP Extended Warehouse Management (EWM) erhalten Unternehmen nicht nur ein leistungsfähiges Lagerverwaltungssystem, sondern auch Echtzeit-Einblicke in ihre Abläufe. Wie die Embedded Analytics auch Ihrem Lagermanagement helfen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das Wichtigste im Überblick
- SAP EWM als Nachfolger von WM: Modernes Lagerverwaltungssystem, das ab 2025 SAP WM vollständig ablöst.
- Erweiterter Funktionsumfang: Flexiblere Lagerstrukturen, umfassendere Automatisierung, standardmäßig integrierte Zusatzfunktionen.
- Echtzeitanalysen durch Embedded Analytics: KPIs und Drill-Downs ermöglichen volle Transparenz und datenbasierte Optimierung.
- Praxisnutzen: Engpässe frühzeitig erkennen, Ressourcen gezielt einsetzen, Prozesse beschleunigen und Kundenzufriedenheit steigern.
Was ist SAP Extended Warehouse Management?
SAP Extended Warehouse Management ist ein modernes Lagerverwaltungssystem und Teil der SAP Supply Chain Management Suite. Es wurde als Nachfolger des klassischen SAP Warehouse Management (WM) entwickelt, das ab 2025 nicht mehr unterstützt wird.
Während SAP WM häufig individuelle Erweiterungen benötigte, ermöglicht SAP EWM die flexible, standardisierte und zugleich leistungsfähige Verwaltung komplexer Lagerstrukturen. Unternehmen können damit sämtliche Warenbewegungen steuern, Lagerprozesse optimieren und Bestände transparent überwachen.
Zu den zentralen Funktionen zählen:
- Lagerplatzverwaltung: Abbildung und Optimierung unterschiedlicher Lagertypen.
- Warenbewegungen: Steuerung von Ein- und Auslagerungen, Kommissionierung, Verpackung und Transport.
- Integration & Steuerung: Anbindung von Fremdsystemen, mobilen Endgeräten (RF) und automatisierten Prozessen.
- Inventur & Monitoring: Transparente Bestandsführung mit automatisierten Prüfungen und Warnmeldungen.
Im Vergleich zu SAP WM bietet EWM einen deutlich erweiterten Funktionsumfang, höhere Flexibilität sowie umfangreiche Möglichkeiten zur Prozessautomatisierung.
SAP Embedded Analytics im EWM
Um komplexe Lagerprozesse effizient zu steuern, benötigen Unternehmen präzise und handlungsrelevante Einblicke in ihre Abläufe. Genau hier setzt SAP Embedded Analytics an: Durch Echtzeitanalysen können Verantwortliche jederzeit erkennen, wo Optimierungspotenziale bestehen, und ihre Prozesse flexibel an veränderte Bedingungen anpassen.
SAP stellt dafür in S/4HANA bereits Standard-Fiori-Apps mit vordefinierten KPIs bereit, etwa zur Überwachung von Lagerkennzahlen. Gleichzeitig lassen sich über ABAP CDS Views und SAP Smart Business auch individuelle KPIs und maßgeschneiderte Analyseanwendungen entwickeln, die auf die jeweiligen Unternehmensziele abgestimmt sind. Nutzer können dabei Detailanalysen bis auf die Dokumentenebene durchführen.
Typische Anwendungsfelder von Embedded Analytics im SAP EWM sind:
- Lieferprozesse: Statusübersicht von Auslieferungsaufträgen und Ressourcenplanung.
- Aufgabenverfolgung: Transparenz über offene, bestätigte oder wartende Lageraufgaben in einzelnen Queues.
- Prozesslast je Bereich: Überblick über offene Aufgaben nach Aktivitätsbereichen, um Ressourcen gezielt einzusetzen.
- Mitarbeiterleistung: Analyse bestätigter Lageraufträge pro Nutzer und Aktivitätsbereich.
- Wellenmanagement: Monitoring des Freigabestatus verschiedener Wellentypen zur Reduktion von Fehlern.
- Wareneingang: Auswertung der durchschnittlichen Bearbeitungszeit pro Bereitstellungszone zur besseren Kapazitätsplanung.
Durch diese Echtzeit-Einblicke können Lagerverantwortliche Ressourcen optimal steuern, Engpässe frühzeitig erkennen und die operative Effizienz steigern. Das Resultat sind geringere Kosten, schnellere Prozesse und eine höhere Kundenzufriedenheit.

Beispiel aus der Praxis
Um zu verdeutlichen, wie genau die Embedded Analytics im Lagermanagement eingesetzt werden können, folgt hier ein Beispiel aus dem konkreten Unternehmensalltag.
Ein Produktionsunternehmen erhält täglich eine große Anzahl an Lieferungen von Rohmaterialien. Diese müssen nach dem Entladen schnell verbucht, geprüft und ins Lager eingelagert werden, damit die Produktion ohne Verzögerungen weiterlaufen kann.
Mit Embedded Analytics in SAP EWM kann der Lagerleiter die durchschnittliche Bearbeitungszeit pro Bereitstellungszone überwachen. Die Analyse zeigt, dass in einer Zone die Durchlaufzeit für den Wareneingang regelmäßig deutlich länger ist als in anderen Bereichen.
Um die Ursache zu finden, nutzt der Lagerleiter die Drill-Down-Funktionen:
- Zunächst sieht er in den KPI-Auswertungen die Verzögerung in einer bestimmten Zone.
- Durch die Detailanalyse erkennt er, dass dort ungewöhnlich viele Aufträge gleichzeitig anfallen und dass die Wartezeiten vor allem zwischen Entladung und Einlagerung entstehen.
- Ein Abgleich mit den Ressourcendaten zeigt, dass in dieser Zone zu wenige Stapler im Einsatz sind, um die Menge effizient zu bewältigen.
So wird deutlich: Der Engpass liegt nicht bei den Mitarbeitern im Wareneingang, sondern bei den verfügbaren Staplern für die Einlagerung.
Dank dieser Transparenz kann der Lagerleiter gezielt Maßnahmen ergreifen:
- kurzfristig zusätzliche Stapler in der betroffenen Zone einsetzen,
- mittelfristig die Personalplanung anpassen und Schichtzeiten optimieren,
- langfristig die Verteilung der Wareneingänge auf verschiedene Zonen neu strukturieren.
Das Ergebnis: Die Wartezeiten für LKWs sinken, die Lieferungen werden schneller ins System übernommen und die Produktionsversorgung bleibt stabil.
SAP BI & Analytics Strategieberatung
Unsere professionellen SAP BI & Analytics-Berater unterstützen Sie bei der Planung und Konzeption Ihrer strategischen Projekte.
Moderne Lagerprozesse in SAP EWM durch Embedded Analytics
Embedded Analytics wird im modernen Lagermanagement zum entscheidenden Steuerungsinstrument. Durch die Integration in SAP EWM erhalten Verantwortliche Echtzeit-Einblicke in zentrale KPIs, können Prozesse bis auf Dokumentenebene analysieren und gezielt Engpässe identifizieren. So lassen sich Ressourcen flexibel steuern, Durchlaufzeiten verkürzen und Fehler vermeiden.
Unternehmen profitieren nicht nur von vordefinierten Standard-Kennzahlen, sondern können individuelle Auswertungen nutzen, die exakt auf ihre Geschäftsprozesse zugeschnitten sind. Damit wird Embedded Analytics zum Schlüssel für datenbasierte Entscheidungen, die Effizienz steigern, Kosten senken und die Kundenzufriedenheit nachhaltig verbessern.

Websession: SAP Embedded Analytics
Möchten Sie Ihr Lagermanagement oder andere Bereiche Ihres Unternehmens mit SAP Embedded Analytics optimieren? Vereinbaren Sie gerne unverbindlich einen Termin mit unseren Analytics-Experten und wir besprechen gemeinsam Ihre Anforderungen.
FAQ
Was ist Embedded Analytics im SAP EWM?
Embedded Analytics ist die integrierte Analysefunktion in S/4HANA und ermöglicht Echtzeiteinblicke in Lagerprozesse in SAP EWM, damit Unternehmen Engpässe erkennen, Ressourcen besser planen und Abläufe kontinuierlich optimieren können.
Welche Vorteile bringt Embedded Analytics für die Lagerverwaltung?
Durch Standard-KPIs und individuelle Auswertungen erhalten Verantwortliche volle Transparenz über Bestände, Aufgaben und Prozesse. Entscheidungen lassen sich datenbasiert treffen – was zu schnelleren Prozessen, niedrigeren Kosten und höherer Kundenzufriedenheit führt.
Welche typischen Anwendungsfelder gibt es?
Embedded Analytics wird u. a. genutzt für:
- Statusübersicht von Lieferungen und Warenausgängen,
- Überwachung offener und abgeschlossener Lageraufgaben,
- Analyse der Mitarbeiterleistung,
- Monitoring von Wellenprozessen,
- Auswertung von Bearbeitungszeiten im Wareneingang.
Können individuelle KPIs erstellt werden?
Ja. Neben den von SAP bereitgestellten Standard-Fiori-Apps können Unternehmen eigene KPIs und Analyse-Apps entwickeln – z. B. über ABAP CDS Views und SAP Smart Business. Damit lassen sich Kennzahlen passgenau auf die Geschäftsziele zuschneiden und bis auf Dokumentenebene analysieren.