Ingo Biermann
23. Februar 2023

SAP Predictive Factory

Die Erstellung von Vorhersageanalysen spielt im Alltag der Unternehmen heute eine bedeutsame Rolle. Änderungen zum Beispiel im Kaufverhalten der Kunden lassen sich durch entsprechende Datenauswertungen häufig mit verblüffender Genauigkeit vorhersagen. Da der Nutzen so groß ausfällt, wächst die Zahl der verwendeten Modelle rasant an. Wer sich hier eine Unterstützung wünscht, gehört zur Zielgruppe der SAP-Lösung Predictive Factory. Sie hilft bei der Verwaltung der Modelle und kann viele damit zusammenhängende Prozesse automatisieren.

Was ist allgemein unter Predictive Analytics zu verstehen?

Die Predictive Analytics gehören zur Disziplin der Data Sciences und beschäftigen sich mit der Vorhersage von Ereignissen auf Basis statistischer Modelle und durch die Anwendung verschiedener Algorithmen etwa für Zeitreihenanalysen oder Regressionen. Durch die Erkennung von Mustern und Trends innerhalb historischer Daten soll die Prognose gelingen. In diesem Zusammenhang spielen Techniken wie KI und das maschinelle Lernen eine wichtige Rolle zum Beispiel für das Training des Modells anhand der historischen Daten für eine Verbesserung der Vorhersagequalität.

Unser Whitepaper zu den Anwendungsszenarien SAP Predictive Analytics

Predictive Analytics Anwendungsszenarien [Whitepaper]

Gestützt auf maschinellem Lernen und Prognosealgorithmen wird die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Ergebnisse prognostiziert.

Was ist SAP Predictive Factory?

Setzen Unternehmen eine Vielzahl von Modellen für die Vorhersagenanalyse ein, stellt sich ab einem gewissen Punkt die Frage, wie sich diese sinnvoll verwalten lassen. SAP Predictive Factory präsentiert sich hier als eine mögliche Lösung und möchte die Aufgabe automatisieren. Konkret geht es um die Modelle, die der Anwender mithilfe von SAP Predictive Analytics Modeler erstellt hat.

Welche Fähigkeiten bringt Predictive Factory von SAP mit?

Die Predictive Factory ist praktisch über den gesamten Lebenszyklus der Vorhersage-Anwendungen einsetzbar. Dazu gehört zum Beispiel das erneute Trainieren eines Modells, um dieses laufend an veränderte Bedingungen anzupassen und die Qualität der Prognosen zu verbessern oder weil sich Anforderungen geändert haben. Möglich ist aber auch die Anwendung der vorhandenen Modelle auf neue Datensätze. Weiterhin kann Predictive Factory den Nutzer dabei unterstützen, Abweichungen zwischen verschiedenen Modellen zu erkennen.

Was sind die Vorteile dieser Lösung?

Für die Arbeit mit Vorhersagemodellen bietet Predictive Factory einige grundsätzliche Vorteile. Diese kommen gerade dann zum Tragen, wenn eine Modellautomatisierung im großen Maßstab gefragt ist:

  • Segmentierte Zeitreihenmodellverwaltung: Diese Funktion bietet die Möglichkeit, denselben Vorhersagemechanismus auf mehrere Zeitreihen anzuwenden und das für verschiedene Segmente des Datensatzes.
  • Vereinfachte Benutzeroberfläche: Diese ist mit der SAP-Lösung Fiori (HTML5) umgesetzt. Sie bietet integrierte Assistenzen in der App und unterstützt eine Workflow-basierte Arbeitsweise. Kontextsensitive Informationen sollen dabei helfen, die anstehenden Aufgaben leichter zu erfüllen.
  • Umfassende Unterstützung für Datenquellen: Hier bewegt sich die Lösung auf dem gleichen Niveau wie SAP Predictive Analytics Modeler. Das schließt alle SAP HANA-Sichten ein.
  • Einfache Einrichtung: Diese gelingt in einem Schritt mithilfe eines Installationsassistenten.

Was unterscheidet SAP Predictive Factory von SAP Predictive Analytics?

Bei SAP Predictive Analytics handelt es sich um ein Client-Werkzeug, das umfangreiche Fähigkeiten für die Erstellung von Prognosen und das Data Mining mitbringt. Bei der Aufbereitung der benötigten Daten hilft der Data Manager. Er modifiziert die Daten auf die gewünschte Weise für die weitere Verarbeitung. Bei der Erstellung der Analysen helfen die “Automated Analytics”. Folgende Typen stehen zur Auswahl:

  • Clustering
  • Klassifikationen
  • Regressionen
  • Zeitreihen-, Assoziations- und Netzwerkanalysen

Mit den Expert Analytics kommt ein weiterer Bereich hinzu, der sich an fortgeschrittene Anwender mit entsprechender Erfahrung richtet. Hier soll es möglich sein, auch komplexere Abläufe angemessen zu modellieren. Weiterhin stellt SAP Predictive Analytics ein Toolkit zur Verfügung, mit dem sich die Datensätze inspizieren und ein Überblick über deren spezifischen Eigenschaften gewinnen lassen.

Zu den Gemeinsamkeiten von SAP Predictive Analytics und SAP Predictive Factory gehört es, dass beide Lösungen für die Erstellung von Vorhersagemodellen einsetzbar sind. Das Hauptaugenmerk liegt bei Predictive Factory jedoch auf der Operationalisierung. Dazu wendet das System die Vorhersagemodelle auf die aktuellen Daten an und schreibt die Ergebnisse in die Datenbank zurück. Das geschieht automatisch. Die hierfür benötigten Modelle stammen aus SAP Predictive Analytics oder direkt aus SAP Predictive Factory.

Im Webinar zum Thema „Reporting ohne Programmierung für S/4HANA mit Embedded Analytics“ erfahren Sie, welche Einsatzmöglichkeiten Embedded Analytics für Ihr Unternehmen bietet.

Grundsätzlich dient SAP Predictive Factory dazu, den Aufwand zu reduzieren, der sonst mit der Nutzung der Modelle verbunden ist. Möglich ist in diesem Zusammenhang zum Beispiel eine automatische Überwachung der Änderungen in der Datenstruktur. Ergeben sich Abweichungen, kann Predictive Factory das Nachtrainieren der Modelle auf Basis der aktuellen Daten veranlassen.

Fazit

Der entscheidende Vorteil von SAP Predictive Factory besteht in der einfacheren Handhabung von Vorhersagemodellen. Viele Aufgaben in der Verwaltung der Modelle lassen sich mit dieser Lösung automatisieren. Damit verbunden ist die Freisetzung von Ressourcen, die zuständigen Mitarbeiter können sich wieder anderen Aufgaben widmen. Das ist gerade für solche Unternehmen interessant, die mit einer Vielzahl von Modellen für die Erstellung von Vorhersagen arbeiten. Predictive Factory kann hier im Idealfall den Aufwand deutlich reduzieren. Die Lösung ist aber auch einsetzbar, wenn es um die Erstellung neuer Modelle geht und ähnelt an dieser Stelle SAP Predictive Analytics.

Sollten Sie Fragen oder Beratungsbedarf haben, schreiben Sie uns auch gerne eine Mail an info@compamind.de oder stellen Sie eine unverbindliche Anfrage: Anfrage stellen

Ingo Biermann

Ingo Biermann

Als Management- und Technologieberater unterstütze ich seit mehr als 15 Jahren große und mittelständische Unternehmen in Fragen der IT-Strategie und bin unterwegs in unterschiedlichen SAP-Themen wie SAP S/4HANA, User Experience und SAP Entwicklung.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!


Verwandte Beiträge

Die Visualisierung von Daten hilft Unternehmen dabei, Informationen effizient zu nutzen. Welche Datenvisualisierungstools es gibt und welche Vorteile diese im Einzelnen haben, erfahren Sie hier.

weiterlesen

SAP Predictive Analytics ist wie ein Wetterbericht für Ihr Unternehmen zu verstehen: Für die vorausschauende Analyse nutzt die Software historische Daten in Verbindung mit statischen Modellen, wodurch Sie als Anwender […]

weiterlesen

SAP Integrated Business Planning (SAP IBP) ist eine auf SAP HANA basierende Anwendung für ein zukunftsorientiertes Supply Chain Management. 

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Marie Frösener Kundenservice