
SAP BusinessObjects BI 2025: Was kann die neue Version?

Obwohl SAP BusinessObjects abgekündigt werden sollte, ist mit BI 2025 nun doch eine neue Version verfügbar. Mit einigen Verbesserungen ermöglicht SAP mit der Plattform eine effizientere und benutzerfreundlichere Business Intelligence für Unternehmen, die nach wie vor auf BusinessObjects setzen. Durch die Neuerungen soll BI 2025 den Nutzern helfen, schneller fundierte und datengetriebene Entscheidungen zu treffen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen die wichtigsten Neuerungen der Software.
Das Wichtigste im Überblick
- SAP BusinessObjects BI 2025: Die neue Version bietet kontinuierlichen Support über 2030 hinaus mit regelmäßigen Versionen und Sicherheits-Patches, um eine stabile und sichere Plattform zu gewährleisten.
- Neue Funktionen: Die Plattform integriert Analytics, Governance und Datenmanagement und bietet Funktionen wie Ad-hoc-Abfragen, interaktive Dashboards, Transaktionsberichte und Erweiterungen durch SDKs.
- Verbesserte Web Intelligence: Modernisierte, benutzerfreundliche Oberfläche für Self-Service-Analytics, mit interaktiven Dashboards, offline exportierbaren Dokumenten und verbesserten Sharing-Funktionen für Teamarbeit.
- Optimierungen in Crystal Reports: Verbesserte Konnektivität, schnellere Migration von Berichten und eine verbesserte Performance des Desktop-Viewers für eine effizientere Berichtserstellung.
Support über 2030 hinaus
Zunächst das Wichtigste: BusinessObjects BI 2025 hat eine kontinuierliche Wartungs- und Supportstrategie. BusinessObjects soll sowohl On-Premises als auch in der Cloud bis 2030 und darüber hinaus verfügbar bleiben. Alle zwei Jahre sollen neue Versionen veröffentlicht und alle drei Jahre kumulative Patches zur Verfügung gestellt werden. Dies bedeutet, dass Unternehmen weiterhin eine stabile und sichere Plattform erhalten, die kontinuierlich verbessert wird.
Außerdem hat SAP die Unterstützung für die Version BI 4.3 bis Ende 2026 verlängert, was Unternehmen ausreichend Zeit gibt, um einen reibungslosen Übergang zu vollziehen. Durch regelmäßige Patches in den ersten 12 Monaten nach Ende der Mainstream-Wartung sollen die Sicherheit weiterhin gewährleistet bleiben und kritische Sicherheitslücken geschlossen werden.
Funktionen von BusinessObjects BI 2025
SAP BusinessObjects BI 2025 festigt seine Position als eine einheitliche, offene BI-Plattform. Die Plattform vereint Analytics, Governance und Datenmanagement in einem leistungsstarken Tool.
Die wichtigsten Funktionen umfassen:
- Ad-hoc-Abfragen und Daten-Mashups, die es den Nutzern ermöglichen, Daten frei zu erkunden.
- Interaktive Dashboards für tiefere Einblicke und schnelle Entscheidungen.
- Transaktionsberichte für detaillierte und präzise Datenanalyse.
- Robustes Datenmanagement, das Governance, Sicherheit und Compliance gewährleistet.
- Erweiterungen und Integrationen über SDKs (Software Development Kits), mit denen Unternehmen die Plattform an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können.
Durch die Konsolidierung aller BI-Anforderungen in einer einzigen Plattform hilft SAP BusinessObjects BI 2025 Unternehmen, Daten-Silos zu eliminieren, Kosten zu senken und eine sichere, skalierbare Reporting-Umgebung zu schaffen.

Verbesserte Web Intelligence für moderne BI-Anforderungen
Eine der spannendsten Neuerungen in SAP BusinessObjects BI 2025 betrifft die Web Intelligence. Diese Lösung hat sich zu einem modernen BI-Tool entwickelt, das eine intuitive, webbasierte Benutzeroberfläche bietet und den Nutzern Self-Service-Analytics ermöglicht.
Web Intelligence macht die Datenanalyse für alle Business-Nutzer zugänglich, auch für diejenigen ohne technische Expertise. Wichtige Funktionen von Web Intelligence umfassen das Verbinden verschiedener Datenquellen sowie die einfache Aufbereitung und Visualisierung der Daten. Auf dieser Basis können dann datengetriebene Entscheidungen getroffen werden – auch gemeinsam durch Sharing-Funktionen der Grafiken und Dashboards.
SAP BusinessObjects BI 2025 bringt einige Verbesserungen der Web Intelligence. Dazu zählen unter anderem:
- Interaktive Dashboards: Mit den neuen Widgets und einer optimierten Erstellung von Dashboards können Nutzer nun dynamisch mit ihren Daten interagieren. So bekommen die Daten mehr Kontext und Entscheider erhalten schneller aussagekräftige Einblicke.
- Web Intelligence Document eXtract (WIDX): Dieses neue Format ermöglicht es, Dashboards offline zu exportieren. Dies ist besonders hilfreich für Nutzer, die unterwegs sind oder Insights extern teilen möchten.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Mit BI 2025 kommt ein neues, einfacheres Interface für Web Intelligence, das sowohl unerfahrenen Nutzern als auch Experten hilft, Berichte effizienter zu erstellen.
Einführungsleitfaden SAP BusinessObjects
Wir unterstützen Sie bei der Einführung von SAP BusinessObjects, damit Sie durch einen kleinen Aufwand riesige Effizienz erzielen.
Verbesserungen der Crystal Reports
Auch SAP Crystal Reports bleibt ein zentraler Bestandteil von SAP BusinessObjects und erhält in BI 2025 einige neue Verbesserungen:
- Erweiterte Konnektivität und Migration: Die Migration von bestehenden SAP Crystal Reports for Enterprise (CR4E) -Berichten zu CR2025 wird einfacher und schneller. Außerdem optimiert eine verbesserte Sortierung der Datenbank die Leistung.
- Bessere Performance des Desktop Viewers: Der neue CR2025 Desktop-Viewer ermöglicht den schnelleren Zugang zu Berichten – auch offline.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Einfache Onboarding-Prozesse und optimierte Workflows machen es einfacher, wichtige Tools zu finden und Berichte zu erstellen
BI 2025: Modernes Upgrade mit verbesserten Funktionen
Mit BI 2025 erhält SAP BusinessObjects ein modernes Upgrade. Die kontinuierliche Support-Roadmap und die erweiterten Funktionen in Web Intelligence und Crystal Reports bringen die Nutzer auf den neuesten Stand. Unternehmen profitieren von einer vereinfachten, sicheren und skalierbaren Lösung, die ihre Datenanalyseprozesse verbessert und sie für die Anforderungen der Zukunft wappnet.
Mit SAP BusinessObjects BI 2025 setzen Sie auf eine zukunftssicher und effiziente Datenanalyse.

Websession: SAP BI 2025
Möchten Sie Ihre BI-Systeme auf BI 2025 upgraden aber haben noch Fragen dazu? Vereinbaren Sie einen Termin bei uns und unsere BI-Experten beantworten Ihre Fragen!
FAQ
Bis wann wird SAP BusinessObjects BI 2025 unterstützt?
SAP BusinessObjects BI 2025 wird bis mindestens 2030 und darüber hinaus kontinuierlich gewartet und erhält alle zwei Jahre neue Versionen sowie alle drei Jahre kumulative Patches.
Welche Funktionen bietet SAP BusinessObjects BI 2025 für Unternehmen?
Die Plattform bietet Funktionen wie Ad-hoc-Abfragen, interaktive Dashboards, Transaktionsberichte, robustes Datenmanagement sowie Erweiterungen durch SDKs für eine individuelle Anpassung.
Wie hat sich Web Intelligence in BI 2025 verbessert?
Web Intelligence bietet nun eine intuitivere Benutzeroberfläche für Self-Service-Analytics, interaktive Dashboards und das neue WIDX-Format zum Offline-Export von Dashboards.
Welche Verbesserungen gibt es bei SAP Crystal Reports in BI 2025?
Es gibt erweiterte Konnektivität, einfachere Migration von CR4E-Berichten zu CR2025, eine schnellere Performance des Desktop Viewers und verbesserte Benutzerfreundlichkeit für eine effizientere Berichtserstellung.