Ingo Biermann
2. September 2025

Die passende SAP S/4HANA Analytics-Strategie für Ihr Unternehmen

SAP S/4HANA BI-Strategie

Um leistungsstarke und effiziente Analytics in SAP S/4HANA umzusetzen, gibt es vor allem drei verschiedene Strategien: Sie können entweder die S/4HANA Embedded Analytics als mitgelieferte Lösung nutzen, auf die SAP Analytics Cloud für umfassende Analysen setzen oder die beiden Lösungen miteinander kombinieren. Damit Sie für Ihre Bedürfnisse die passende Vorgehensweise wählen können, stellen wir die drei Strategien in diesem Beitrag kurz vor.

Das Wichtigste im Überblick

  • Strategien für Analytics: Es gibt drei Hauptstrategien zur Implementierung von Analytics in SAP S/4HANA: nur Embedded Analytics, nur SAP Analytics Cloud (SAC) oder eine Kombination beider Lösungen.
  • Embedded Analytics: Diese Lösung ist direkt in S/4HANA integriert und ermöglicht schnelle Echtzeit-Analysen ohne externe Tools, eignet sich jedoch nur für grundlegende Auswertungen.
  • SAP Analytics Cloud: Eine umfassende SaaS-Lösung, die neben der Echtzeit-Analyse auch Planung und Prognose ermöglicht, aber zusätzliche Kosten verursacht.
  • Kombination beider Lösungen: Durch den Einsatz beider Tools können Unternehmen sowohl schnelle Echtzeit-Analysen als auch tiefgehende Analysen aller Daten durchführen.

1. Strategie: Nur S/4HANA Embedded Analytics

Die 1. Strategie setzt voll auf die S/4HANA Embedded Analytics. Dabei handelt es sich um ein integriertes Analysetool, das direkt in das operative S/4HANA-System eingebettet ist und die HANA-Datenbank als Datenquelle nutzt. Es ermöglicht Unternehmen, Analysen und Auswertungen unmittelbar durchzuführen, ohne die Nutzung externer BI-Tools oder Data Warehouses. Die technische Basis für die Datenmodellierung bilden die CDS Views. Dadurch erreichen die Embedded Analytics in ihren Auswertungen der Geschäftszahlen Echtzeit-Geschwindkeiten. Der Einsatz von Fiori-Oberflächen sorgt außerdem für eine hohe Benutzerfreundlichkeit.

Unser E-Book zum Thema SAP Analytics

E-Book: SAP Analytics | Effizienz im Unternehmen steigern

Wieso sollten Unternehmen sich um die Analyse Ihrer Daten kümmern, welche Anwendungsbereiche gibt es und welche Tools eignen sich dafür? Finden Sie es heraus.

Über die Echtzeit-Analyse allgemeiner Daten hinaus sind zudem Drill-Downs bis auf die Belegebene möglich. Die Embedded Analytics eignen sich also auch zur detaillierten Betrachtung spezieller Geschäftsdaten. Dennoch stellen die Embedded Analytics eher eine Ergänzung des häufig eingesetzten Data Warehouses dar, statt es zu ersetzen. Die Betrachtung historischer Daten und Modellierung komplexer strategischer Modelle ist mit den Embedded Analytics genau so wenig möglich wie die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen in heterogenen Systemlandschaften. In diesen Anwendungsbereichen überzeugt das Data Warehouse nach wie vor.

Diese Strategie eignet sich also vor allem für Unternehmen, die weniger tiefgreifende Analysen benötigen, ihr Budget für Business Analytics eher knapp kalkulieren und diesen Bereich insgesamt so schlank wie möglich halten möchten.

2. Strategie: Nur SAP Analytics Cloud

Die SAP Analytics Cloud (SAC) ist eine moderne und umfassende SaaS-Lösung, die neben der Analyse aktueller Daten auch die Planung von Szenarien in der Zukunft ermöglicht. Sie vereint die drei Bereiche Business Intelligence, Planning und Predictive Analytics.

SAP Analytics Cloud

Planning, Predictive und Business Intelligence in der SAP Analytics Cloud (Quelle: SAP)

Damit ist es mit der SAC möglich, aktuelle Daten in Echtzeit zu analysieren, das weitere Vorgehen durch kollaborative Funktionen wie einen Chat zu planen sowie ohne Statistikkenntnisse umfangreiche Prognosemodelle zu erstellen und damit einen Blick in die Zukunft zu werfen. Dabei kann die SAC sowohl mit Cloud- als auch mit On-Premises-Systemen arbeiten und ist vollständig von SAP gehostet. Die Visualisierung der Daten erfolgt in übersichtlichen Dashboards.

Auch wenn die Embedded Analytics direkt mitgeliefert werden, können sich Unternehmen gegen die Nutzung des Tools entscheiden und direkt die SAC einsetzen. Diese mächtige Lösung ermöglicht genau wie die Embedded Analytics schnelle, oberflächliche Analysen in Echtzeit. Darüber hinaus können Datenspezialisten jedoch auch Daten aus verschiedensten Quellen einbeziehen und für die Erstellung komplexer Szenarien und Modelle nutzen. Im Sinne der Fokussierung auf eine einzelne Lösung für alle Bereiche kann der Verzicht auf die Embedded Analytics bei gleichzeitiger Ausnutzung aller Möglichkeiten der SAC also vorteilhaft sein, da so nur eine Lösung eingeführt und den Nutzern vermittelt werden muss.

Sind Sie auf der Suche nach einer leistungsstarken Analytics-Lösung für Ihr Unternehmen? Unser Webinar vergleicht S/4HANA Embedded Analytics und SAP Analytics Cloud und zeigt Ihnen, welche Option für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist.

3. Strategie: Embedded Analytics und SAC kombiniert

Die beiden Tools Embedded Analytics und SAC ergänzen sich gut, weshalb Unternehmen mit einem umfassenden Anspruch an ein ganzheitliches Reporting über den Einsatz beider Lösungen nachdenken sollten.

Die Embedded Analytics werden im S/4HANA-System mitgeliefert und bieten schnell und benutzerfreundlich erste Einblicke in die aktuellen Daten. Für Nutzer, die vor allem operativ arbeiten und das Tagesgeschäft verwalten, ist diese Lösung üblicherweise ausreichend. Um die Sache einfach zu halten, kann diese Nutzergruppe die Embedded Analytics nutzen.

Andere Nutzer, beispielsweise im Controlling, benötigen Analysen, die über die Embedded Analytics hinausgehen. Oft müssen Daten aus mehreren Abteilungen, die unterschiedliche Anwendungen nutzen, zusammengeführt werden. Wenn darüber hinaus auch noch Daten von außerhalb aus Nicht-SAP-Systemen für die Analyse und strategische Planung herangezogen werden sollen, ist die Einführung der SAC in jedem Fall sinnvoll. Die Software muss zwar zusätzlich zum S/4HANA-System erworben werden, spielt ihre Kosten durch die Verbesserung der Effizienz im Rahmen der verbesserten datengetriebenen Entscheidungsfindung jedoch wieder ein.

Viele Unternehmen entscheiden sich für diese Strategie der Kombination beider Tools, um jeweils die Stärken zu nutzen: Schnelle Echtzeit-Analysen mit den Embedded Analytics und tiefgehende Analysen aller verfügbaren Daten mithilfe der SAC. Bezüglich der Anschaffungskosten ist diese Strategie genau so teuer wie die 2. Strategie. Allerdings müssen zusätzlich Ressourcen für die Implementierung der Embedded Analytics ins System eingeplant werden.

SAP BI & Analytics Strategieberatung

Unsere professionellen SAP BI & Analytics-Berater unterstützen Sie bei der Planung und Konzeption Ihrer strategischen Projekte.

Mit der passenden S/4HANA Analytics-Strategie zum Erfolg

SAP hat mit den Embedded Analytics und der Analytics Cloud für S/4HANA zwei Lösungen im Angebot, die sich in ihren Funktionen teilweise überschneiden, jedoch auch gemeinsam eingesetzt werden können, um sich gegenseitig zu ergänzen. So können Unternehmen, die ihre Business Analytics modernisieren möchten, drei verschiedene Strategien verfolgen:

Sie können einfach die mitgelieferten Embedded Analytics implementieren und von den schnellen Insights in operative Geschäftsdaten profitieren.
Sie können auf die mächtige SAC setzen, die ebenfalls schnelle Analysen bereitstellen und übersichtlich visualisieren kann. Die zusätzlichen Kosten werden durch erweiterte Möglichkeiten der Tiefenanalyse vielfältiger Daten mehr als aufgewogen. Sie können die beiden Lösungen ergänzend zueinander einsetzen und von den Vorteilen beider Tools profitieren.

Websession: S/4HANA Analytics

Fragen Sie sich, welche der drei Strategien für Ihr Unternehmen am sinnvollsten wäre? Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin mit unseren Analytics-Experten und entscheiden Sie sich für die passende Analytics-Strategie für Ihr Unternehmen!

FAQ

Was ist SAP S/4HANA Embedded Analytics?

SAP S/4HANA Embedded Analytics ist ein integriertes Analysetool, das in S/4HANA eingebettet ist und schnelle Echtzeit-Analysen ermöglicht.

Was bietet die SAP Analytics Cloud?

Die SAP Analytics Cloud (SAC) ist eine umfassende Lösung, die neben Echtzeit-Analysen auch Planung und Prognosen ermöglicht, und sowohl Cloud- als auch On-Premises-Systeme unterstützt.

Welche Strategie eignet sich für mein Unternehmen?

Die Wahl hängt vom Bedarf ab: Für grundlegende Analysen eignet sich Embedded Analytics, für tiefere Analysen und Prognosen ist die SAC oder eine Kombination sinnvoll.

Was sind die Vorteile der Kombination beider Lösungen?

Die Kombination von Embedded Analytics und SAC ermöglicht sowohl schnelle Analysen als auch detaillierte, datengetriebene strategische Planung.

Ingo Biermann

Ingo Biermann

Als Management- und Technologieberater unterstütze ich seit mehr als 15 Jahren große und mittelständische Unternehmen in Fragen der IT-Strategie und bin unterwegs in unterschiedlichen SAP-Themen wie SAP S/4HANA, User Experience und SAP Entwicklung.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!




Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Marie Frösener Kundenservice