
Einblick in Lieferketten in Echtzeit: Analytics für die Supply Chain (Teil 1)

SAP Analytics löst viele Herausforderungen in der Supply Chain. Was sich konkret dahinter verbirgt und wie Analytics auch Ihre Prozesse optimieren kann, veranschaulicht dieser Beitrag.
Mehr Beiträge zum Thema:
- Einblick in Lieferketten in Echtzeit: Analytics für die Supply Chain (Teil 1) [Dieser Beitrag]
- Prozesse transparent machen: Analytics für die Supply Chain (Teil 2)
- Nachfrage vorhersehen: Analytics für die Supply Chain (Teil 3)
- Plötzliche Herausforderungen meistern: Analytics für die Supply Chain (Teil 4)
Was ist SAP Analytics?
Analytics ist ein Produkt von SAP, das auf unternehmensrelevanten Daten basiert. Mithilfe dieser Daten bietet Analytics den Usern eine Übersicht über vergangene und laufende Prozesse. Reports, Scorecards und Meldungen veranschaulichen Abläufe und kommunizieren rechtzeitig wichtige Hinweise und Warnungen. Doch Analytics ist mehr als eine rein deskriptive Prozessbeschreibung.
Durch Datenanalysen und visuelle Analysen werden Erklärungen geliefert, wieso Prozesse auf eine gewisse Art und Weise verlaufen sind. Neben einer visuellen Aufarbeitung der Unternehmensdaten wird somit zugleich ein tieferes Verständnis der Abläufe garantiert.

Im nächsten Schritt ermöglicht diese Dateneinsicht es, Prognosen für zukünftige Prozesse zu machen. Das geschieht beispielsweise mit statistischen Modellen und Data Mining. Auf der Basis dieser Schlussfolgerungen können dann konkrete Handlungsempfehlungen folgen. Dafür bietet Analytics auch die Möglichkeit der Simulation und Optimierung. So versorgt Analytics Ihr Unternehmen insgesamt von klaren Datenübersichten bis hin zur Prozessoptimierung.
Die Herausforderung – Lieferprobleme in der Supply Chain
Viele Unternehmen sind von einer Prozessoptimierung ihrer Lieferketten weit entfernt. Häufig werden Daten noch manuell exportiert und in Programmen wie Excel aufgearbeitet oder mit PowerPoint präsentiert. Bis der finale Report bei der entscheidenden Führungskraft angekommen ist, entsprechen die dargestellten Daten nicht mehr den aktuellen Werten. Kommt es dann beispielsweise zu einer Lieferverzögerung, sind diese Unternehmen nicht in der Lage, rechtzeitig auf das Problem zu reagieren. In den meisten Fällen führt das zu einem finanziellen Schaden, der mit einem besseren Prozessmanagement vermieden werden könnte.
Analytics kann vielfältig im Supply Chain Management eingesetzt werden, um solche Probleme zu verhindern. Besonders nützlich ist zum Beispiel die Möglichkeit, Lieferketten in Echtzeit zu verfolgen. Prognosen mit Durchschnittswerten aus vorherigen Prozessen gehören mit Analytics der Vergangenheit an. Die Echtzeitdaten liefern alle relevanten Informationen unmittelbar und übersichtlich. Gerade wenn reibungslose Abläufe sichergestellt und zeitliche Engpässe vermieden werden sollen, ist dieser Echtzeiteinblick in die Lieferkette essenziell.
Best Practice mit Echtzeiteinblicken durch Analytics
In einem unserer Projekte hatte ein Unternehmen das Problem, dass es immer wieder zu kurzfristigen Lieferantenausfällen kam. Die Reaktionszeit des Elektrokonzerns war zu langsam, um die entstehenden Engpässe zu vermeiden. Die dadurch auftretenden Kosten setzten dem Konzern immer mehr zu, bis er sich schließlich für den Einsatz von Analytics entschied.
Gemeinsam mit dem Kunden entwickelten wir zur Lösung des Problems ein Echtzeit-Lieferanten-Dashboard. Mit Analytics kann der Konzern seine Lieferungen seitdem live mitverfolgen und ist direkt über Verzögerungen oder Ausfälle informiert. Die erhöhte Reaktionsgeschwindigkeit des Unternehmens führt zu kürzeren Ausfallzeiten und damit zu einer rapiden Kostensenkung.
Fazit
Analytics bietet in verschiedenen Szenarien Lösungen für das Supply Chain Management. Insbesondere im Bereich der zeitlichen Optimierung erzielen die übersichtlichen Dashboards mit den aktuellen Lieferantendaten schnelle Prozessverbesserungen.
Auch in vielen anderen Anwendungsbereichen bringt Analytics konkrete Lösungsmöglichkeiten mit. Alle Informationen gibt es außerdem kompakt in unserem kostenlosen Webinar „Supply Chain – Lieferketten optimieren mit Analytics“.